Erfahrbarer Atem – Weg zur Mitte

Atmen ist weit mehr als nur Luftholen. Die Atembewegung ist die Lebensbewegung unserer ganzen Person. Wenden wir uns ihr zu, gehen wir auf eine Entdeckungsreise. Dies ist ein Weg, um mit den eigenen unbewussten Schichten Beziehung aufzunehmen.

Lebendigsein, in Beziehung treten zu können, zuallererst mit uns selbst, führt zum Bearbeiten alter Schwierigkeiten und emotionaler Belastungen. Körperliche und seelische Spannungen können losgelassen werden.

Mit dem `Erfahrbaren Atem` kann ein Weg beschritten werden, der über sanfte Dehnungen und lösende, aber auch anregende Bewegung ein sensibles Einlassen auf die tiefen inneren Lebensprozesse ermöglicht. Gruppen- und Partnerübungen im Sitzen, Stehen und Liegen, auch mit Vokalatemraumarbeit, dienen der Entspannung und Bewusstwerdung, der Lösung und Kräftigung im Alltag.

Unser Atem fließt auf der Verbindungslinie zwischen Körperlichem und Seelischem und wir können mit seiner Hilfe seismografisch genau die Wahrheit über uns selbst erfahren. Immer mehr an Selbst-Erfahrung, Selbst-Bewusstsein und positiver Haltung, körperlich und seelisch, entsteht. Ganzsein und Heilsein kann als spürbarer Mittenzustand erfahren werden. So ist der `Erfahrbare Atem` eine Arbeit an der Entfaltung des Menschen, er ist eine Entwicklungshilfe für das Gesunde in uns.

Ich biete die Atemarbeit in Form von Einzelbehandlungen und Gruppenarbeit mit Atem und Bewegung an.

Einzelarbeit:
Mit der liegenden bekleideten Person wird der individuelle Atemrhythmus erarbeitet und das Empfindungsbewusstsein im ganzen Körper geweckt. Sammlung, Empfindung und Atem zeigen den Weg zu neuer Selbsterfahrung der eigenen Person.

Gruppenarbeit:
Die Gruppen- und Partnerübungen im Sitzen, Stehen und Liegen, auch mit Vokalatemraumarbeit, ermöglichen es uns, immer feiner und tiefer unser Empfindungsbewusstsein zu wecken, das Unbewusste im Spüren zuzulassen und damit eine den ganzen Leib erfassende Bewusstheit zu erlangen.

Ich möchte darauf hinweisen, dass ich, im Gegensatz zu einigen anderen Ausbildungsstätten, besonderen Wert darauf lege, dass von Beginn der Ausbildung an auch die Einzelbehandlung erlernt und nicht nur selbst erfahren wird! Das Erspüren des anderen Menschen wächst dadurch parallel zur eigenen Entwicklung über die gesamte Zeit des Lernens.

Bei der Einzelbehandlung


Bei der Einzelbehandlung


Beim Lernen der Behandlungsarbeit

Eindrücke aus der Gruppen


...und Partnerarbeit mit dem Atem


Eindrücke aus der Gruppen- und Partnerarbeit mit dem Atem


×

Über uns

Die Dozentinnen verfügen über langjährige Erfahrung und vermitteln ein ganzheitliches Therapieverständnis
Avatar

Susanne Sorgenfrei

Institutsleitung für Einzelbehandlungen und die Intensiv- Wochenenden, ebenso die Ehemaligentreffen:

geb. Kehr, geb. 1949 in Berlin

Atemausbildung von 1973-1976 bei Prof. Ilse Middendorf, Berlin

Dort von 1975-77 als Assistentin tätig

1977 Eheschließung, nach und nach drei Kinder

Seit 1978 in Unterfranken in freier Praxis tätig

1995-97 Ausbildung in Traumanalyse bei Dr. Georg Wachtler, C.G. Jung-Analytiker, Zürich

1992 Gründung und Leitung des eigenen Ausbildungsinstitutes, von der BEAM empfohlenes Ausbildungsinstitut

Ab 1980 Atem - und Bewegungskurse in Erzieherarbeitskreisen, Atemarbeit mit Schwangeren, Vokalatemraumarbeit mit Chorsängern

In jedem Semester Atemkurse in Zusammenarbeit mit Volkshochschulen, Traumkurse und Intensiv-Atemwochenenden

Arbeit mit Psychologen, Therapeuten sowie Supervision von Atemtherapeuten

Avatar

Evelyn Schöllmann

Institutsleitung für die Ausbildungsinhalte `Atem & Bewegung` und das Erlernen der Einzelbehandlungsarbeit:

Studium des Lehramtes an Grundschulen
unterrichtliche Tätigkeit seit dem Jahr 2000

Ausbildung zur Märchenerzählerin und Gründung des Erzählduos fabula musica im Jahr 2005
In diesem Rahmen erste Begegnung mit dem Erfahrbaren Atem
Seit 2005 Auftritte und Lesungen für Erwachsene und Kinder

Fortbildung in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg
Seit 2011 Fortbildungen für Lehrkräfte und Seminarangebote zur GFK
Autorin des Buches: Respektvoll miteinander sprechen – Konflikten vorbeugen (2014)

Ausbildung zur Atemtherapeutin nach I. Middendorf am Ateminstitut Sorgenfrei (2010 -2016)

Eröffnung des eigenen Seminarbetriebs „Sonnenhaus“ (2012) mit Angeboten zur GFK, Atemkurse, Atembehandlungen, Märchen und Atem

Avatar

Heike Kiesewetter

Dozentin für Psychologie











Avatar

Sabine Mühlenhoff-Kann

Dozentin für Anatomie/Physiologie:

1957 in Haan Rheinland geboren, aufgewachsen in Wuppertal

Gymnasium mit Fachabitur

Ausbildung zur Kinderarzthelferin mit Schwerpunkt Labor

Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife

Nicht beendetes Studium der Germanistik, Kunstgeschichte, Psychologie und Humanmedizin

Geburt der Tochter, in Folge Ausbildung zur Krankenschwester

Fachweiterbildung Intensivmedizin

Stationsleiterin einer interdisziplinären Intensivstation

Seit 1995 nebenberufliche Tätigkeit als Fußreflexzonen-Therapeutin nach Hanne Marquardt

Seit 2000 Anatomie-Unterricht für Atemtherapeuten

Avatar

Matthias Meyer

Prüfungsbeisitzer:

Jahrgang 1966

Studium der Sonderpädagogik in Würzburg

Erster Kontakt zum Erfahrbaren Atem - gleichermaßen fasziniert und beeindruckt, weil da über kleinste Veränderungen, Bewegungen und Berührungen tiefe Wirkungen zustande kamen

Ab 2001 Ausbildung zum Atemtherapeuten bei Susanne Sorgenfrei, zeitgleich Tango argentino. Die Verbindung von Atem und Tango hat sich bis heute als sehr fruchtbar und bereichernd erwiesen

In der Arbeit als Sonderpädagoge helfen die Erfahrungen aus der Atemarbeit, die Schüler besser wahrzunehmen und andere Zugänge zu ihnen zu finden, über den Atem das Individuelle im Kollektiv-Verbindenden zu entwickeln!


Termine

Hier finden Sie unsere Veranstaltungstermine und Mitteilungen

Anmelden

!!! Der ANMELDESCHLUSS für alle vier Wochenenden ist der 31. Juli 2025 !!!

Die Veranstaltungen beginnen jeweils am Freitagabend und enden am Sonntagmittag, bitte fordern Sie die Einladungspapiere mit Angabe Ihrer Postadresse an.

Die Wochenenden finden in Räumen der Abtei Maria Frieden vor dem kleinen Ort Kirchschletten statt. Die Abtei bietet Vollpension mit gutem Essen an, auch für Vegetarier. Die Lage in der schönen fränkischen Landschaft ist wunderbar.

Auch zu erreichen ist alles gut:
Autobahn A 73, zwischen Bamberg und Coburg, Ausfahrt Zapfendorf, dort links, die Abtei Maria Frieden ist bereits ausgeschildert, nur 3 km entfernt. Parkmöglichkeiten sind vor Ortsbeginn links, vor einem der Klostereingänge. Dort sind dann auch Läden einer Kerzenwerkstatt und des Biohofs der Abtei. Zapfendorf hat auch eine Bahnstation, das Kloster macht netterweise auch einen Abholdienst.

Adresse: Abtei Maria Frieden, Kirchschletten 30, 96199 Zapfendorf

Das Kloster möchte die Anmeldungen gesammelt von mir haben. Deswegen bitte ich darum, pünktlich bis zum 31.07.2025 die Anmeldungen bitte ans Ateminstitut zu senden. Genauere Informationen, auch zu den Übernachtungs- und Essensbedingungen werden dann zugeschickt.



E n t s t e h u n g

In so vielen Bereichen und Momenten unseres Lebens begegnen wir dem,
was gerade neu entsteht. Kleine, kaum merkbare Veränderungen aber
auch lebensentscheidende Situationen verdienen es, bewusster wahr
genommen zu werden.

Das Spüren des Atems ist die Wahrnehmung unserer Lebensbewegung im
Hier und Jetzt, in diesem Moment. Mit dem Spüren des Einatem – Beginns
können wir der Entstehung unseres Lebens auf der Erde folgen…

Einblicke darin aus anatomisch/physiologischer Sicht wird uns zwischen
den Atemübungen Frau Dr. Susanne Vogel geben.

Dieses Wochenende kann uns mit Hilfe der vielseitigen Atemarbeit Anstöße
geben, zu erfahren was bei uns Entstehung bedeutet und was wir im
Moment leben lassen können.

Die Idee zu diesem Thema verdanken wir Jürgen Meixner, der beim Atmen
von Inhalten dazu berührt wurde.


Unser Wochenende findet wieder im kleinen Ort Kirchschletten statt.
Wiesen und Felder zum Spazierengehen in den Ruhepausen und am
Samstag ein Abend zum Unterhalten und Austauschen laden Euch
zusammen mit mir herzlich ein!

In Vorfreude auf die etwas besondere Gestaltung dieses Themas,

Susanne Sorgenfrei







So erreichen Sie uns

Ateminstitut Susanne Sorgenfrei
Arbeit mit dem Erfahrbaren Atem
Kirchenstraße 7
96166 Kirchlauter

Telefon: 09536/324
E-Mail: ateminstitut.sorgenfrei@web.de

Von der BEAM empfohlenes Ausbildungsinstitut


Anfahrt zum Ateminstitut Kirchlauter:
von Ebelsbach nach Kirchlauter:
A70 Ausfahrt Ebelsbach/Eltmann, Richtung Ebern. Nach ca. 9 km links in Hauptstraße von Kirchlauter abbiegen. Gegenüber vom Kirchlauterer Wasserschloss rechts in die Hassbergstraße und gleich wieder rechts in die Kirchenstraße einbiegen. Das Institut ist im zweiten Haus vor der Kirche auf der linken Seite.

von Breitengüßbach nach Kirchlauter:
B173 Ausfahrt Breitengüßbach Mitte, Richtung Ebern über Baunach (B297). Nach Reckendorf in Laimbach links Richtung Gerach. Nach Mauschendorf links Richtung Salmsdorf. In Kirchlauter rechts in die Hauptstraße abbiegen. Gegenüber vom Kirchlauterer Wasserschloss rechts in die Hassbergstraße und gleich wieder rechts in die Kirchenstraße einbiegen. Das Institut ist im zweiten Haus vor der Kirche auf der linken Seite.



INTENSIV-Wochenenden in Kirchschletten:

Autobahn A 73, zwischen Bamberg und Coburg, Ausfahrt Zapfendorf, dort links, die Abtei Maria Frieden ist bereits ausgeschildert, nur 3 km entfernt. Parkmöglichkeiten sind vor Ortsbeginn links, vor einem der Klostereingänge. Dort sind dann auch Läden einer Kerzenwerkstatt und des Biohofs der Abtei.

Zapfendorf hat auch eine Bahnstation, das Kloster macht netterweise auch einen Abholdienst.




Atemgedicht


DER ATEM

Ach, das Atmen, ach, das Gähnen!
Manchmal spüre ich ein Sehnen
tief zu holen, viel zu fassen,
aber nein, ich muss ihn lassen:
Ganz von selbst steigt er empor,
öffnet selbst sich jedes Tor,
füllt vom Selbst den größten Raum,
ist so zart fast wie ein Traum.
Fließt selbst in verschlaf'ne Ecken,
die durch nichts sonst sind zu wecken.
Oder mächtig, voller Kraft,
regt er an den Lebenssaft.
So kann ich nach vielen Jahren
immer Neues noch erfahren
und dann merk' ich, also bitte,
es entsteht - ganz einfach - MITTE.

Susanne Sorgenfrei